Besonderheiten und historische Kuriositäten:
Dieses Zimmer bietet Ihnen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.
Machen Sie sich bereit, in der Geschichte zu schlafen … und im wahrsten Sinne des Wortes über die Geschichte. Vor der Verdrängung der Sassi in den 1950er Jahren war diese Umgebung ein Ofen, in dem die Frauen der Nachbarschaft neben der klassischen Bäckereiproduktion ihre großen Brote brachten, die sie kneten, um sie zu backen, Brote bis zu 10 kg über mehrere Tage verzehrt, aus der eigenen Familie, die auch aus 10 Personen hätte bestehen können. Die Brote wurden mit einem Brotstempel aus Holz gekennzeichnet, der die Initialen des Familienoberhauptes trug und heute zu einem schönen Andenken an die lokale Handwerkskunst geworden ist, das mit Ihren Initialen personalisiert werden kann.
Nach einer sorgfältigen Reinigung von Schutt und feuerfestem Gestein wurde der Stein, der das große runde Kochregal hielt, wieder zum Leben erweckt. An den Seiten kann man noch die Form sehen, wo die Kuppel des Ofens begann (typisch für große Holzöfen). Auf diesem Felsrelief wurde ein Glasboden installiert, der es Ihnen ermöglicht, die archäologischen Funde zu sehen, auf denen der Ofen gebaut wurde.
Das Doppelbett wurde auf dieser gläsernen transparenten Mezzanine positioniert, die einen emotionalen Nervenkitzel vermittelt, da Sie sich in einem Kapitel der Geschichte schwebend fühlen können. Es gibt keinen anderen Raum auf der Welt mit ähnlichen Eigenschaften und einer solchen Geschichte.
Wenn Sie zum Fenster hinaufblicken, können Sie einen Teil des alten Schornsteins sehen, der auch durch die dunkle Farbe des Felsens sichtbar ist, der durch den ständig aus dem großen Ofen austretenden Rauch entstanden ist.
Beide Räume sind hell, da sie große Fenster haben, eine Seltenheit für in den Felsen gehauene Räume.
Im Nebenraum, erreichbar über einen Rundbogeneingang, befindet sich ein Schreibtisch und eine Ruheecke mit Sessel und Fenster mit herrlichem Blick auf den Dom.
Im selben Raum können Sie das Badezimmer betreten, mit einer schönen Dusche, die in den Felsen gehüllt ist.
Der Spitzname „U firn du Cidd“ bedeutet wörtlich „Der Ofen des Maultiers“, wahrscheinlich, weil der Bäcker wegen der körperlich anstrengenden Arbeit und der Menge Mehl, die er früher auf seinen Schultern trug, den Spitznamen „das Maultier“ erhielt.
Der Zugang erfolgt über eine gemeinsame Panoramaterrasse mit bequemen Sesseln, um einen atemberaubenden Blick zu genießen, der vom Sasso Barisano bis zur Civita mit der wunderschönen Kathedrale und vom Canyon Gravina bis zum Archäologischen Park der Felsenkirchen reicht.
(Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern)



button